Service Der Passt
Klassischer Beschlag
Reitpferde werden auf unterschiedlichen Böden bewegt, so dass die Abnutzung des Hufs häufig größer ist, als dessen Wachstum. Dies macht einen Hufschutz erforderlich. Der klassische Hufbeschlag ist ein leicht anzupassender Hufschutz mit vielen Möglichkeiten, um das Pferd bestmöglich zu unterstützen.
Sportpferde Beschlag
Sportpferde müssen Höchstleistungen erbringen und in den verschiedenen Sportdisziplinen unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Unter Berücksichtigung dieser Anforderungen (z. B. enge Wendungen, tiefe Böden, starkes Beschleunigen und Abbremsen, lange Strecken bei Distanzritten) unterstützt der optimal gewählte Beschlag das Pferd bestmöglich und vermindert die Belastung der Gelenke.
Orthopädischer Beschlag
Diese Beschläge helfen dem Pferd besonders bei verschiedenen Bewegungsstörungen, Verschleißerscheinungen oder sonstigen Krankheiten, wie z.Bsp. Hufrehe, Hufrolle, Arthrose usw. Manchmal hilft schon ein vorübergehender orthopädischer Beschlag dem Pferd bei einer Verbesserung oder sogar einer Korrektur.
Gerne erfolgt der orthopädische Beschlag in Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn veterinärmedizinische Behandlungen bereits durchgeführt wurden oder begleitend für die Zukunft geplant sind.
Alternativ Beschlag
Das klassische Hufeisen ist häufig eine gute Wahl. Inzwischen werden allerdings viele Alternativen angeboten, die ganz unterschiedliche Vorteile haben. Deswegen lohnt sich ein Blick auf die Alternativbeschläge, zum Beispiel wenn es um den Erhalt der Huffunktion geht. Zudem findet eine ständige Weiterentwicklung der alternativen Beschläge statt, so dass sich die Qualität immer weiter verbessert. Viele dieser Alternativen müssen nicht genagelt werden, sondern können an den Huf geklebt werden. Als Alternativbeschlag kommen Aluminium Beschlag, Duplo Beschlag, Hippoflex, Esprit, usw. in Frage.
Korrektur Beschlag
Krankhafte Veränderung der Hufform, wie zum Beispiel Trachtenzwang, Kronenzwang und Bockhuf machen einen Korrekturbeschlag notwendig. Diese können zum einen Schmerzen lindern und zum anderen den Bewegungsapparat des Pferdes entlasten. Korrekturbeschläge helfen akute Symptome zu behandeln und zu möglichst unbeschwerten Bewegungsabläufen zurückzufinden. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt und eine regelmäßige Überwachung besonders sinnvoll, um das Pferd bestmöglich zu unterstützen
Barhuf -
Pflege
Die Barhufpflege dient der Gesunderhaltung des einzelnen Hufs und des gesamten Bewegungsapparates Ihres Pferdes. Sie ist auch Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit eines eventuell erforderlichen Beschlags.
Die Barhufpflege ist nicht nur bei Reitpferden notwendig, die ohne permanenten Hufschutz geritten werden. Sie ist bei jedem Pferd notwendig, ganz egal wie alt das Pferd ist oder wie es genutzt wird.
Bereits bei Fohlen sollten die Hufe regelmäßig überprüft werden, um den Zeitpunkt der ersten notwendigen Barhufpflege nicht zu verpassen. Eine regelmäßige und korrekte Hufbearbeitung des jungen Pferdes beugt außerdem späteren möglichen Problemen vor.